Konstruktion der Brücke
Hier finden Sie die Fachinformationen zu unserer Geierlay – einem nicht alltäglichen Bauwerk.
Die Brücke wurde als unversteifte Konstruktion nach dem Vorbild der sogenannten Nepalesischen Hängeseilbrücke ausgeführt. Die Planung der Brückenkonstruktion sowie die statischen Berechnungen erfolgten durch den Schweizer Ingenieur Hans Pfaffen.
Gehwegbelag
Der Laufsteg besteht aus Douglasie sägeroh und wurde auf den, im Abstand von 1,50 m montierten, Hängerkonstruktionen verschraubt. Die Haltbarkeit von Douglasienholz unter Wasser ist mit der des Eichenholzes vergleichbar.
Der konstruktive Holzschutz wird durch eine distanzierte Montage der Holzplanken auf den Querträgern sichergestellt. Dies ermöglicht eine bestmögliche Luftzirkulation auch im Bereich der Befestigung.
Alle Stahlteile sind feuerverzinkt nach EN 1461
Alle Stahlseile sind feuerverzinkt nach EN 1461
Alle Ankerteile sind feuerverzinkt nach EN 1461
Der Querschnitt der Brücke ist wie links ersichtlich vorgesehen. Die oben liegenden Tragseile dienen als Handlauf. Als optisch- und konstruktiver Abschluss des Gehweges, dienen Kanthölzer 8/12 aus Douglasie sägeroh.
Die Absturzsicherungen bestehen aus parallel zum Laufsteg gespannten Geländerseilen an welche der Maschendraht befestigt wird.
Am Ein- resp. Ausstieg der Brücke wurden Pylone montiert. Die Pylone leiten die Umlenkkräfte der Tragkabel zu den Fundamenten. Außerdem nehmen sie zusätzlich Kräfte in Querrichtung aus Wind, Dynamik usw. auf.
Verankerungen
Die Verankerung der Tragseile und Windabspannungen wurde mit je zwei Schwerlastankern sichergestellt. Die Verankerungen sind je nach Anforderung und Untergrund bis zu 25 Meter tief in den Fels gebohrt und verpresst.
Windabspannungen / Stabilisationen
Die Konstruktion entspricht den Anforderungen an das Schwingungsverhalten – zur Sicherstellung der Anforderungen wurden parallel zu den Lastseilen parabolisch abgespannte Windlastseile montiert. An diese Windlastseile wurden die Querseile zur Brücke befestigt. Die Anordnung verleiht der Brücke die nötige Stabilität.
Beteiligte Planer und Firmen:
Planung der Brückenkonstruktion, Statische Berechnungen: Ingenieurbüro Hans Pfaffen
Gesamtprojektleitung, Örtliche Bauleitung: Planungsbüro Stadt-Land-plus
Ausführung: CRESTAGEO AG
Naturschutzfachliche Gutachten: Büro für Landschaftsarchitektur Langen
Bodengutachten: GUG Gesellschaft für Umwelt- und Geotechnik mbH
Prüfingenieur: Verheyen – Ingenieure GmbH & Co. KG